Öffentliche Wohnungsgesellschaft
Öffentliche Wohnungsgesellschaft
Wohnraum muss bezahlbar sein
Wohnraum muss bezahlbar sein
Die soziale Schere in Deutschland und Emsdetten geht auseinander. Neben Strom und Wasser sollte das Wohnen (ein Grundbedürfnis des Menschens) zu den Grundrechten der Menschen zählen. Verlust oder auch ein befürchteter Verlust einer Wohnung erzeugt Ängste, welche sich negativ auf den Menschen selbst und auf die Gemeinschaft auswirken.
Deswegen braucht auch die Stadt Emsdetten eine öffentliche Wohnungsgesellschaft, welche als Anbieter und Nachfrager auf dem Wohnungsmarkt auftritt und somit sozial schwachen Menschen ein Dach über dem Kopf bieten kann, ohne ins soziale und finanzielle Abseits zu geraten.
Im Rahmen der Etablierung und Umsetzung einer öffentlichen Wohnungsgesellschaft soll das Konzept Future Town
umgesetzt werden.
Wohnungsmarkt unter Druck
Unsere Situation
Der soziale Wohnungsbau in Emsdetten wurde seit Jahren vernachlässigt. Weiterhin fehlt es an Wohnungen, welche speziell den Bedürfnissen von Singles und Alleinerziehenden entgegen kommen. Ein weiterer Trend setzt den Wohnungsmarkt zusätzlich unter Druck: ein Nachfrage-übersprung aus Münster. Die Preise für Baugrundstücke und Eigentumswohnungen schnellen nach in die Höhe. Diese Stadtflucht trifft auf den aktuellen Trend der Hyperlokalität.
Wohnen in Emsdetten
Future Town
Emsdetten soll nicht nur irgendein Ort zum Wohnen sein, sondern zu einem Future Town
werden. Dazu bedarf es eines Konzeptes, welches eine Synthese zwischen Dorf & Stadt schafft, welches das Alte mit dem Neuen in Einklang bringt.
Dabei muss der Aspekt des Klimawandels beachtet und Grünflächen und nachhaltige Strukturen geschaffen werden.
Zum Future Town Konzept gehören auch die Gedanken bezüglich einer Bildungs- und Gesundheitsstadt Emsdetten.
Wohnungs- gesellschaft jetzt!
Ideen & Forderungen
Um den Herausforderungen gewachsen zu sein und um das Konzept eines Future Towns
umsetzen zu können, bedarf es der Bildung einer öffentlichen Wohnungsgesellschaft, welche in enger Kooperation mit der ortsansässigen Bauwirtschaft agieren soll.
Dabei sollen u.a. schon bereits ausgewiesene Flächen im Nutzungsplan geschlossen und eruiert werden, welche Auswirkungen Corona auf die Nutzung von Büroflächen hat.
„Der eigene Wohnraum, wird zum eigenen Lebensraum, man entscheidet was darin vorkommt, um sich dann seine Lebenswünsche zu erfüllen."
Pascal Hilgendorf
„Zuerst prägen wir unseren Wohnraum,
danach der Wohnraum uns."
Sir Winston L. Spencer-Churchill